Die Freilandrose ist nachhaltig, duftend und nostalgisch schön – perfekt für alle, die Wert auf Natürlichkeit legen.

Für alle, die gerne mit nachhaltigen und natürlichen Produkten arbeiten, ist die Freilandrose ein besonders interessantes Produkt. Wie der Name schon verrät, wächst diese Rose unter freiem Himmel. Auffällig sind ihr oft kräftiger Duft und die besondere, nostalgisch anmutende Blütenform. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über diese außergewöhnliche und charmante Rose.

Freiland-Rosen

Entdecken Sie unser Angebot an Freiland-Rosen
Im Shop anzeigen

Was bedeutet Freiland?

Rosen vom offenen Feld
Freiland bedeutet wörtlich „offenes Land“. Freilandrosen wachsen draußen in der natürlichen Erde. Sie werden alle acht Wochen geerntet – zwischen Mai und Oktober, da die Bedingungen außerhalb dieser Zeit zu hart für gute Qualität sind.

Schwer erhältlich

Nur in Deutschland verkauft
Freilandrosen sind ausschließlich in Deutschland erhältlich. Für niederländische Großhändler ist der Einkauf daher schwierig. Dank der guten Kontakte unseres Roseneinkäufers Marco können wir diese besonderen Rosen dennoch regelmäßig anbieten.

Von der Natur geführt

Minimale Eingriffe, maximale Wirkung
Bei der Freilandkultur übernimmt die Natur den Großteil der Arbeit. Bei Trockenheit wird gelegentlich bewässert, aber meist reicht Regenwasser aus. Das bergige Klima in Deutschland schützt die Pflanzen zusätzlich vor Wind und starker Sonne.

Einzigartiger Erntezyklus

Kürzere Stiele, schnellere Erholung
Nach der Ernte braucht ein Rosenstrauch etwa acht Wochen zur Regeneration. Eine Sorte ist daher meist nur zwei Wochen verfügbar. Einige Züchter schneiden nur die halbe Stiellänge, was kürzere Stiele, aber schnellere Rückkehr bedeutet. Die Produktion ist dadurch saisonal und nicht standardisierbar.

Natürliche Herausforderung

Unvollkommenheit als Teil des Charmes
Freilandrosen sind stark wetterabhängig. Perfekte Blüten sind nicht garantiert. Viele Züchter sortieren streng, aber manchmal sind äußere Blätter verschmutzt oder beschädigt – das ist bei Naturprodukten ganz normal.

Natürlich geschützt

Nur biologische Schädlingsbekämpfung
Es wird ausschließlich mit biologischem Pflanzenschutz gearbeitet. Dies ist einer der wenigen menschlichen Eingriffe – die Natur hat weitgehend das Sagen bei der Freilandrosenzucht.

Auf Tour durch Deutschland

Besuch bei den Züchtern

Weil wir die Freilandrosenzucht so faszinierend finden, haben unsere Kollegen Macy (Marketing) und Marco (Einkauf) zwei Freilandbetriebe in Deutschland besucht. Neugierig auf ihre Eindrücke? Lesen Sie den Blog über ihre Reise.

Lesen Sie den Blog über ihre Reise
Geschichten über Blumen in ihrer schönsten Form

Blumen in voller Blüte

Alle Blumen-Blogs anzeigen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen