Geschichten von leidenschaftlichen Züchtern

Besichtigung von Freiland-Rosenzüchtern

Freilandrosen wachsen unter freiem Himmel in Deutschland. Macy und Marco haben zwei Züchter besucht und geben spannende Einblicke.

Die Freilandrose ist eine ganz besondere Rose, denn sie wächst nicht im Gewächshaus, sondern unter freiem Himmel – direkt auf deutschem Boden. Um mehr über diese außergewöhnliche Anbaumethode zu erfahren, haben sich unsere Marketingkollegin Macy und Roseneinkäufer Marco auf den Weg gemacht. Sie haben zwei Freilandzüchter besucht und nehmen Sie gerne mit auf ihre Reise durch das blühende Rosenfeld in Deutschland.

Natürlich, nachhaltig und nostalgisch

Was ist eine Freilandrose?

Freilandrosen wachsen im Freien unter freiem Himmel. Sie sind perfekt für alle, die gerne mit natürlichen und nachhaltigen Produkten arbeiten. Diese Rosen zeichnen sich durch ihren intensiven Duft und ihre nostalgisch anmutende Blütenform aus. Mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blog über Freilandrosen.

Freilandrosen-Blog

Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie unseren vollständigen Blog über Freiland-Rosen.
Blog lesen

Gärtnerei Hof Kley

Sieben Hektar Rosenleidenschaft
In Bornheim (Deutschland) besuchten Marco und Macy die Gärtnerei Hof Kley. Seit 2017 bauen Karl-Heinz und Isabella Kley auf 7 Hektar Freilandrosen an. Sie heben sich durch ein modernes Kühlhaus und eine saubere Verpackung ab – etwas, das viele andere Züchter nicht anbieten.

Nachhaltig & zertifiziert

Regionaler Anbau mit Gütesiegel
Hof Kley investiert stark in nachhaltige Produktion. Alle Pflanzen tragen das Siegel „Deutscher Gartenbau“ – ein anerkanntes Qualitätszeichen für regionale Produzenten, die strenge Umwelt- und Qualitätskriterien erfüllen.

Überraschende Kombination

Magnolia schützt die Rose
Die Saison für Freilandrosen dauert von Mai bis September. Außerhalb dieser Zeit baut Hof Kley andere Kulturen an. Dabei entdeckten sie, dass Magnolien neben den Rosen die Qualität verbessern – sie schützen durch ihre Höhe vor Wind.

Besuch bei Schittko

Züchter, Großhändler und mobiler Verkauf
Nach dem Besuch bei Hof Kley reisten Marco und Macy weiter nach Schittko in Remagen. Seit 2017 führen Max und Friedrich das Familienunternehmen – mit eigener Gärtnerei, Großhandel und mobilem Blumenverkauf.

Schittko Großhandel

Über 40 Jahre Erfahrung mit Schnittblumen
Schittko ist auf den Großmärkten in Bonn und Koblenz aktiv. Seit Jahrzehnten beliefern sie Floristen mit frischen Schnittblumen und stehen für Fachwissen und Verlässlichkeit.

Die Felder von Schittko

12 Hektar unter freiem Himmel und im Tunnel
Auf einer Fläche von 12 Hektar baut Schittko Freilandrosen an – teilweise im Freien, teilweise unter Folientunneln. Sie arbeiten nachhaltig und sind komplett energieautark – sie erzeugen ihre Energie für Verarbeitung und Verpackung selbst.

Effizienz durch Mechanisierung

Weniger Pflanzen, schnellerer Anbau
Um große Flächen effizient zu bearbeiten, setzt Schittko auf Mechanisierung. Dafür braucht es mehr Platz zwischen den Pflanzen, aber die Arbeit wird deutlich effizienter.

Beliebte Sorte

Die Piano-Rose ist besonders gefragt
Beide Züchter betonten während des Besuchs, dass die Sorte Piano bei Floristen besonders beliebt ist. Gute Nachricht: Diese gefragte Sorte ist bei uns auf Lager!
Geschichten von leidenschaftlichen Züchtern

Der Züchter erzählt

Alle Züchter-Blogs anzeigen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen