Die Vanda-Orchidee, bekannt für ihre spektakulären Luftwurzeln und extravaganten Farben, ist eine exklusive Pflanze, die jeden Raum bereichert. Mit ihrer einzigartigen Wuchsform und ihrem lebhaften Erscheinungsbild ist die Vanda ein echter Blickfang.

Die Orchidee, die Königin des Dschungels, gibt es in vielen verschiedenen Arten! Die Vanda ist eine der exklusivsten Orchideenarten. Mit ihren spektakulären Luftwurzeln, extravaganten Farben und opulenten Erscheinung ist sie eine stilvolle Ergänzung für jedes Interieur. Ihre Wuchsform ist äußerst besonders.

Vanda-Sortiment

Entdecken Sie unser Vanda-Sortiment
Jetzt im Online-Shop ansehen

Außergewöhnliche Wuchsform

der Vanda
Die Vanda wächst in der freien Natur an vielen Orten, von Indien und Sri Lanka bis nach Nordaustralien. Ihre Wuchsform ist einzigartig und in der Natur nicht oft zu finden. Das liegt daran, dass sie nicht im Boden, sondern auf Bäumen wächst. Ihre Luftwurzeln hängen frei oder umschlingen den Baum. Da die Wurzeln wie ein Schwamm wirken, nehmen sie Wasser und Nährstoffe aus dem Morgentau und Regen auf. Daher benötigt die Vanda keine Erde – im Gegenteil, ihre Wurzeln würden im Boden faulen.

Extravagante Farben

Die Vanda ist die Orchidee mit der lebendigsten Farbpalette. Sie kommt in allen Farben des Regenbogens vor. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Blautönen, da Blau in der Natur äußerst selten ist. Die extravaganten Farben dienen dazu, Insekten für die Bestäubung anzulocken.
Wie pflegt man

die Orchidee?

Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Ort, jedoch nicht in direktes Sonnenlicht. Die optimale Temperatur liegt zwischen 17 und 28 ºC. Diese "Luftpflanze" benötigt nicht viel Wasser. Am besten besprühen Sie eine hängende Vanda zwei- bis dreimal täglich mit Wasser. Wenn die Vanda in einem trockenen Raum hängt, empfiehlt es sich, sie zweimal pro Woche für eine halbe Stunde in einen Eimer mit Wasser zu stellen. Die Wurzeln saugen sich dann mit Wasser voll. Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann im Sommer und Winter niedriger sein. In diesem Fall sollten Sie die kleinsten Knospen besprühen, damit sie nicht austrocknen.

Eine Vanda in einer Vase benötigt ein- bis zweimal pro Woche Wasser. Füllen Sie die Vase mit Wasser, bis die Wurzeln vollständig eingetaucht sind. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt. Nach 20 bis 30 Minuten sollte die Vase entleert werden. Die Wurzeln sind gesättigt, wenn keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Tipp

An den Wurzeln der Vanda können Sie erkennen, ob sie genug Wasser bekommen hat. Graue Wurzeln sind trocken und benötigen Wasser. Sobald die Wurzeln Wasser aufgenommen haben, werden sie grün.

Verwendung der Vanda

Die Vanda sieht in einer Vase großartig aus, wobei ihre dekorativen Wurzeln gut sichtbar sind. Die Wurzeln haften im Laufe der Zeit am Glas. Alternativ kann die Vanda auch ohne Topf oder Erde von der Decke gehängt werden! Ob an einem Haken oder an einem Kronleuchter befestigt – die Vanda zieht alle Blicke auf sich. Immer häufiger sieht man sie auch in einem hängenden Terrakotta-Topf mit Löchern. Die Wurzeln haben dort ausreichend Platz, um frei herauszuwachsen – ein wunderschöner Anblick!

Ansu Vanda

Ansu: der exklusive Züchter der Vanda

Die Vanda wird ausschließlich von der Gärtnerei Ansu gezüchtet. Die Geschichte dieses Unternehmens ist eine große Geschichte. Ihr Motto lautet 'Gemeinsam auffallen', und das tun sie auch, indem sie die schönen Vandas züchten.
Treffen Sie den Gärtner Ansu Vanda
Entdecken Sie die Vielfalt der grünen Schönheit

Pflanzen im Blick

Unsere Pflanzen-Blogs ansehen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen