ANSU Vanda ist Europas führender Züchter der exklusiven Vanda-Orchidee. Mit Züchtung in Thailand und nachhaltigem Anbau in den Niederlanden kombiniert das Unternehmen Handwerkskunst, Innovation und umweltfreundliche Techniken. Durch Initiativen wie Wasseraufbereitung und Solarenergie liefert ANSU Orchideen von höchster Qualität mit minimaler Umweltbelastung.

In Wateringen, Südholland, ist ANSU Vanda der einzige europäische Anbieter der einzigartigen Vanda-Orchidee. Diese Orchidee wird weltweit für ihre markanten Luftwurzeln und ihre intensiven Farben geschätzt. Durch die Kombination von Züchtung in Thailand und Kultivierung in den Niederlanden bietet ANSU nicht nur ein außergewöhnliches Produkt, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit und Innovation in der Blumenbranche bei.

Die Vanda

Eine exklusive Orchidee
Die Vanda-Orchidee ist eine einzigartige Pflanze mit auffälligen Luftwurzeln und intensiven Farben. Anders als die meisten Pflanzen wächst die Vanda nicht in Erde, sondern haftet an Bäumen, was sie zu einem außergewöhnlichen Blickfang macht.

Ihre Reise beginnt in Thailand, wo sie sorgfältig gezüchtet und nach besonderen Farben und Mustern ausgewählt wird. Die Entwicklung einer neuen Vanda-Sorte ist ein langwieriger Prozess, der bis zu 15 Jahre dauern kann. Anschließend werden die jungen Pflanzen in die Niederlande gebracht, um dort weiter zu wachsen und zu blühen.
Mehr über die Vanda erfahren

Namensänderung

Von ANCO zu ANSU
Das Unternehmen war früher unter dem Namen ANCO bekannt, wurde jedoch 2019 in ANSU umbenannt. Dieser neue Name spiegelt die Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Gärtnerei und der thailändischen Orchideenzucht Suphachadiwong Orchids wider.

Die ersten beiden Buchstaben „AN“ verweisen auf den alten Namen, während „SU“ vom thailändischen Partner übernommen wurde. Mit dem Motto „Standing out Together“ unterstreicht ANSU seine enge Partnerschaft und das gemeinsame Ziel, die exklusivsten Vandas zu kultivieren.

Züchtung

der Vanda
Es gibt mittlerweile über 100 verschiedene Vanda-Sorten. Durch kontinuierliche Züchtung werden immer wieder neue Varianten auf den Markt gebracht. Der Fokus liegt auf:

Längerer Haltbarkeit für langanhaltende Blütenpracht.
Optimierter Produktivität für nachhaltigen Anbau.
Neuen Farben und Mustern, um das Sortiment stetig zu erweitern.
Die Entwicklung einer neuen Vanda-Sorte erfordert viel Geduld und Sorgfalt und kann bis zu 15 Jahre dauern.

Die Geschichte

von ANSU Vanda
Die Geschichte von ANSU beginnt mit Steef Adrichem, der während einer Reise nach Thailand die beeindruckende Vanda Blue Magic entdeckte. Begeistert von dieser Orchidee nahm er Kontakt zu Tamlong Suphachadiwong auf, einem thailändischen Spezialisten für Vanda-Züchtung.

Gemeinsam beschlossen sie, die Vanda exklusiv in Europa zu kultivieren. Steef begann in der Rosengärtnerei seines Vaters, doch der Erfolg der Vanda führte dazu, dass die Rosen vollständig durch Orchideen ersetzt wurden. Seit 2010 arbeitet Steef mit Ed Helderman, einem ehemaligen Paprikazüchter, zusammen, um der steigenden Nachfrage nach Vandas gerecht zu werden.

Schwebende Vandas

in den Gewächshäusern
In den weitläufigen Gewächshäusern von ANSU Vanda, die sich über 6 Hektar erstrecken, hängen Tausende von Vanda-Orchideen.

Die Pflanzen werden zunächst in Thailand gezüchtet, wo sie etwa fünf Jahre wachsen, bevor sie in die Niederlande transportiert werden. Dort verbleiben sie mindestens ein weiteres Jahr, um ihre Blüten in Perfektion zu entfalten.

Nach der ersten Blüte entwickeln sich kontinuierlich neue Blütenstängel. Einige Vandas in den ANSU-Gewächshäusern sind sogar über 15 Jahre alt und blühen noch immer prächtig.
Nachhaltigkeit als Kernwert

Sozial verantwortungsvoller Anbau

Nachhaltigkeit ist für ANSU keine Modeerscheinung, sondern eine grundlegende Philosophie. Durch innovative Lösungen und sorgfältige Prozesse wird die Umweltbelastung des Anbaus auf ein Minimum reduziert. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

  • Solarenergie zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

  • Wasseraufbereitung und Wiederverwertung, um Abfall zu minimieren.

  • Minimaler Einsatz von Chemikalien für eine umweltfreundliche Kultivierung.

  • Energieeffiziente Beleuchtung durch Kraft-Wärme-Kopplung.

Dank dieser Maßnahmen hat ANSU mehrere renommierte Umweltzertifikate erhalten, darunter Global GAP, MPS-A, MPS-SQ und Plant Proof.

Geschichten von leidenschaftlichen Züchtern

Der Züchter erzählt

Alle Züchter-Blogs anzeigen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen