Flowerboost ist ein aufstrebendes Familienunternehmen, das sich auf qualitativ hochwertige Produkte konzentriert, die die Kunden glücklich machen. Mit ihren Blumenzwiebeln im Topf bringen sie den Frühling in Haus und Garten. Erfahren Sie mehr über ihre Methoden und ihre Leidenschaft.
Bei Flowerboost stehen Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Das Familienunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte zu liefern, die Freude machen. Die Blumenzwiebeln im Topf schaffen eine stimmungsvolle Frühlingsatmosphäre in Haus und Garten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Flowerboost arbeitet!
Die Geburt
von Flowerboost
Das Unternehmen Flowerboost wurde 1965 gegründet und hieß damals noch Aad Van Ruiten. Im Jahr 2003 übernahmen Joost van Ruiten und seine Frau Brigitte die Gärtnerei von Aad und Corry van Ruiten und geben ihr nun ihren eigenen Stempel auf. Das Unternehmen begann mit der Narzissenzucht in Rollgewächshäusern. Im Laufe der Jahre hat sich der Betrieb um einen Scheunenkomplex und etwa 10 ha Land erweitert.
Engmaschiges Team
Joost leitet täglich das Team, das aus drei fest angestellten und 15 saisonalen Mitarbeitern besteht. Brigitte ist die Drehscheibe im Büro. Gemeinsam produzieren sie die Blumenzwiebeln mit viel Liebe zum Detail. Jeden Tag mit Freude hart arbeiten und ein Herz für sein Produkt und seine Mitarbeiter haben. Das ist nach Ansicht von Flowerboost Unternehmertum. Brigitte: „Wir sind ein eingespieltes Team mit Festangestellten, Aushilfskräften, Zeitarbeitern und Studenten. Wir wollen nicht, dass unsere Mitarbeiter zu uns aufschauen. Wir kommen ohne einander nicht aus.“
Ehrgeizig
Mit jahrelanger Erfahrung gibt es genug eigene Handwerkskunst, um ein schönes Produkt zu realisieren. Auch Maschinen sind für sie nicht unerreichbar, aber es ist immer noch viel Handarbeit im Spiel. Gemeinsam mit dem Team arbeiten sie das ganze Jahr über auf die Auslieferung (November bis Ostern) der Produkte hin. Sie sind ehrgeizig und wollen die perfekte Bulb-on-Pot in den Wohnzimmern sehen. Deshalb ist es für sie die Krönung, wenn sie ihr Produkt auf einer Fensterbank leuchten sehen.
Produkte
Der Hauptzweig der beiden ist der Anbau von Blumenzwiebeln im Topf. Das sind Narzissen, Hyazinthen und Muscari. Diese Saison dauert von November bis Ostern. Das ist die Ernte, von der sie abhängen. Gladiolen sind hinzugekommen, um auch die späten Frühlings- und Sommermonate zu bereichern. Das läuft gut, denn die Gladiolenabteilung wird immer größer. So werden zum Beispiel unter dem Markennamen 'MiDi Olá' kürzere Gladiolen von 65 Zentimetern Länge mit einer Ähre von etwa 35 Zentimetern verkauft.
Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen
Als Unternehmer muss man sich mit allen möglichen Entwicklungen auseinandersetzen. Wie reagiert Flowerboost darauf? Joost: „Man muss mit der Zeit gehen. Exporteure verlangen zum Beispiel eine Zertifizierung. Wenn man das nicht hat, ist man raus. Deshalb sind wir MPS-GAP-zertifiziert, aber auch weil wir Nachhaltigkeit für wichtig halten. Deshalb haben wir auch Sonnenkollektoren. Und wir bekommen auch immer mehr Fragen von Kunden, ob z. B. der Topf aus recyceltem Material besteht, ob das Etikett mit organischen Abfällen verwendet werden kann, usw. Wir beschäftigen uns mit solchen Fragen“, erklärt Joost. „Das ist ziemlich knifflig, aber wir wollen mit dem umweltfreundlichen Trend Schritt halten. Wir glauben wirklich an eine nachhaltige Zukunft.“
Familienunternehmen
Flowerboost ist ein echtes Familienunternehmen. Die nächste Generation ist bereits bereit, sich an die Arbeit zu machen. Brigitte: „Wir haben vier Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren. Unser 15-jähriger Sohn möchte unbedingt in das Unternehmen einsteigen, lieber heute als morgen. Er spricht regelmäßig mit seinem Vater über das Unternehmen, aber er muss erst einmal die Schule beenden.