Blumenzwiebeln bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Sortiment mit saisonalen und exklusiven Produkten zu bereichern. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Blumenzwiebeln ein, auf die optimalen Pflanz- und Blütezeiten und darauf, wie sie kommerziell und kreativ eingesetzt werden können.

Blumenzwiebeln sind ein unverzichtbares Produkt für Unternehmen im Zierpflanzenbau und Großhandel. Sie bieten dem Endverbraucher ein breites Spektrum an Möglichkeiten, von farbenfrohen saisonalen Arrangements bis hin zu exklusiven Blumenkreationen. Doch welche Blumenzwiebeln sind am gefragtesten und wie sichern Sie den Verkaufserfolg? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in die Welt der Blumenzwiebeln ein, geben praktische Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie optimal auf die Marktnachfrage reagieren können.

Blumenzwiebel-Sortiment

Sehen Sie sich unser breites Sortiment an Blumenzwiebeln an
Ansicht im Shop

Hyazinthen

Hyazinthen (Hyacinthus) sind Zwiebelpflanzen, die für ihre auffälligen und duftenden Blüten bekannt sind. Sie bilden Blütentrauben, die wie kleine Glocken oder Röhren geformt sind. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, darunter blau, rosa, weiß, violett, gelb und rot. Eine der auffälligsten Eigenschaften von Hyazinthen ist ihr starker und angenehmer Duft. Der Duft kann je nach Sorte variieren.

Narzissen

Wenn die Schneeglöckchen und Krokusse ihre Blütezeit beendet haben, erwachen die Narzissen im Frühlingsgarten. Die Narzisse ist ein Frühblüher und sorgt für eine fröhliche Note. Am bekanntesten ist sie in Goldgelb, es gibt sie aber auch in vielen anderen Farben.

Narzissenzwiebeln sind die Zwiebeln für den Frühling. Sie sind fröhlich, pflegeleicht und fantastische Naturschützer. Narzissen sind aus keinem Garten wegzudenken. Auch für den Innenbereich sind Narzissenzwiebeln beliebt, zum Beispiel in einem schönen Topf!

Blumenzwiebeln

Auch für den Außenbereich geeignet
Die Blumenzwiebeln sind auch für den Außenbereich geeignet. Wenn man sie in einen Korb, ein Gefäß oder in den Garten stellt, entsteht sofort eine gemütliche Atmosphäre im Garten oder auf dem Balkon. Da es in den Monaten Januar bis April draußen noch kühl ist, haben Sie lange Freude an den Zwiebeln.

Tipp: Temperaturen ab etwa 2°C vertragen sie problemlos. Gibt es jedoch einen langen Nachtfrost, bringen Sie die Zwiebelblumen ins Haus.

Die Pflege

Einige Tipps
Die Blumenzwiebel im Topf kann das Sonnenlicht gut vertragen. Aber wenn eine Zwiebel direkt hinter dem Glas an einem Ort mit viel Sonnenlicht steht, wächst die Blume besonders schnell. Wir empfehlen daher, einen kühleren Platz im Haus zu wählen;

Gießen Sie die Zwiebelblume zweimal pro Woche, da sie feuchte Erde mag. Sobald die Blume blüht, ist es gut, dreimal pro Woche ein wenig zu gießen;

Eine geeignete Raumtemperatur liegt zwischen 17°C und 22°C. Stellen Sie die Blumenzwiebel auch nicht in die Nähe einer Heizung, da die Blume sonst schneller wächst.

Züchter Flowerboost

Unser Züchter Flowerboost hat schöne Blumenzwiebelmischungen im Topf, die wir auch in unserem Webshop anbieten. Dieser Lieferant produziert mit viel Liebe getopfte Zwiebelpflanzen. Lesen Sie mehr über Flowerboost in unserem Blog.

Flowerboost

Lesen Sie den Blog über den Züchter Flowerboost
Lesen Sie mehr
Inspiration

Zwiebelblumen

Wir möchten Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie selbst mit Zwiebeln arbeiten und Ihren Kunden schöne Arrangements anbieten können
Entdecken Sie die Vielfalt der grünen Schönheit

Pflanzen im Blick

Unsere Pflanzen-Blogs ansehen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen