Seit acht Jahren ist Corine van Egmond bei Heemskerk Flowers für Marketing und Kommunikation verantwortlich. Ihre Leidenschaft für Blumen begann schon in ihrer Kindheit.

Seit acht Jahren verantwortet Corine van Egmond das Marketing und die Kommunikation bei Heemskerk Flowers. Ihre Verbindung zu Blumen reicht weit zurück – von Spaziergängen durch die Gewächshäuser ihres Großvaters bis hin zum direkten Verkauf in Deutschland. Kein Wunder also, dass sie ihre Leidenschaft in dieser Branche verwirklicht hat. Wir haben mit Corine über ihre Rolle und ihre Motivation gesprochen.

Warum sind deiner Meinung nach Marketing und Kommunikation für einen Großhändler wie Heemskerk Flowers wichtig?

Die Kommunikation mit unseren Kunden ist absolut wichtig. Wir haben so viel zu erzählen! Über Social Media teilen wir täglich Inspiration und bleiben im Kontakt mit unseren Kunden. Es entsteht viel Interaktion – so wissen wir genau, was bei den Floristen passiert. Diese gegenseitige Verbindung finde ich richtig schön.

Aber auch die interne Kommunikation ist sehr wichtig. Es ist zum Beispiel entscheidend, dass unsere Einkäufer ihr Wissen und ihre Informationen mit dem Verkaufsteam teilen. So weiß jeder, wenn ein Produkt vorübergehend nicht verfügbar ist oder wenn es eine besonders gute oder schlechtere Qualität hat. Alles wichtige Infos, die unsere Verkäufer dann an ihre Kunden weitergeben können

Außerdem versenden wir jeden Monat unseren Newsletter NEWS & More... Darin stellen wir eine Blume, eine Pflanze und ein Monatsthema vor und veröffentlichen Interviews mit einem Kollegen und einem Züchter. Ziel ist es, unsere Kunden zu informieren und zu inspirieren. Und das klappt — die Öffnungsraten zeigen, dass der Newsletter viel gelesen wird. Ich finde das richtig toll!

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Ich suche gerne Verbindungen zwischen den verschiedenen Gliedern der Kette in unserem Sektor. Beispielsweise mit Züchtern, Lieferanten, Floristen, Werbeausschüssen und mit der Auktion Royal FloraHolland. So bleibe ich auf dem Laufenden darüber, was in der Branche passiert, mit welchen Problemen Züchter oder gerade die Floristen konfrontiert werden. Und das kann ich dann wieder schön in der Kommunikation einsetzen. Miteinander erreicht man mehr als alleine, es ist also herrlich, miteinander darüber nachzudenken, wie wir auf bestimmte Fragen oder Themen reagieren können.

Seit einem halben Jahr machen wir Meet & Greet, ein Online-Item, bei dem wir mit verschiedenen Parteien aus der Branche das Gespräch über eine bestimmte Blumensorte suchen, um auf diese Weise unsere Kunden zu informieren und zu inspirieren. So läuft derzeit zum Beispiel das Meet & Greet Alstroemeria, bei dem wir Alstroemeria-Züchter interviewt haben, einen Floristen als Inspiration Arrangements haben kreieren lassen und auch unsere Kunden dazu aufrufen, ein Arrangement mit der Alstroemeria in der Hauptrolle zu erschaffen. Die fünf besten Kreationen gewinnen eine Alstroemeria-Uhr und einen Gutschein im Wert von € 60,-, den sie in unserem Webshop eintauschen können.

Welche Chancen siehst du ansonsten noch für unsere Kunden?

Auf jeden Fall den Online-Verkauf von Produkten. Konsumenten kaufen schon viel online und das wird immer mehr werden. Ich befürchte nicht, dass es in Zukunft keine Blumengeschäfte mehr geben wird, denn es bleibt doch einfach ein schönes Erlebnis, ein Blumengeschäft zu betreten, die prachtvollen Blumen in all den unterschiedlichen Farben zu betrachten und einen schönen persönlichen Strauß machen zu lassen. Aber dennoch wird der Online-Verkauf noch weiter wachsen. Ich finde es schade, wenn ein Florist das nicht nutzt. Auch in diesem Bereich werden wir als Großhandel gerne aktiv, denn wir haben in den Niederlanden bereits einen Service eingeführt, mit dem wir Floristen dabei helfen, ihre Produkte auch online zu verkaufen. Wir beabsichtigen, dies auch in anderen Ländern einzuführen.

Darüber hinaus wird nachhaltiges Unternehmen immer wichtiger. Jetzt stellt Nachhaltigkeit noch einen Mehrwert dar, aber ich bin davon überzeugt, dass es in Zukunft ein Muss sein wird. Ich würde Floristen daher dazu raten, sich bereits jetzt eingehend damit zu beschäftigen und Schritt für Schritt nachhaltiger zu arbeiten. Dies können kleine Dinge sein wie die Trennung des Mülls oder der Gebrauch umweltfreundlicher Reinigungsmittel. Aber auch das Einkaufen von nachhaltigen Produkten ist ein guter Schritt. Unser Webshop bietet einen Nachhaltigkeitsfilter, mit dem der Kunde auf Produkte mit bestimmten Nachhaltigkeitszertifikaten filtern kann. Wir machen es ihm damit ganz einfach, nachhaltige Produkte zu erwerben.

Eine Botschaft an unsere Kunden

Abschließende Überlegungen

Sie arbeiten mit einen wundervollen Produkt und stellen so schöne Objekte her! Manchmal sind es wahre Kunstwerke! Diese Produkte sind zu schön, um sie nicht mit anderen zu teilen. Inspirieren Sie einander mit prachtvollen Kreationen, beispielsweise indem Sie viel in sozialen Netzwerken posten. Oder nutzen Sie unsere Plattform FlowerFriends. Dort können Sie Ihre Kreationen teilen, aber sich auch die Erzeugnisse anderer ansehen.

FlowerFriends

Unsere Gemeinschaft

Neben der Bereitstellung frischer Blumen bietet unsere Community-Plattform FlowerFriends eine Möglichkeit, Floristen und Stylisten aus der ganzen Welt zu inspirieren.

Zum Abschluss betont Corine, dass sie den schönsten Beruf der Welt hat. Das merkt man auch an der Begeisterung, mit der sie über ihre Arbeit spricht.

Kollegen teilen ihre Geschichten voller Leidenschaft

Mitarbeiter erzählen

Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen
Newsletter

Lassen Sie sich überraschen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Trends und Tipps direkt in Ihren Posteingang.
Frische Produkte direkt bestellen